25. März 2021 | Sonstiges
Internationale Wochen gegen Rassismus Die diesjährigen Aktionswochen finden vom 15. – 28. März 2021 statt. Das Motto in diesem Jahr ist: „Solidarität. Grenzenlos.“. Der Flüchtlingsrat veranstaltet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 27.03.2021...
25. März 2021 | Sonstiges
Viele (junge) Menschen leben in Brandenburg mit dem unsicheren Aufenthalt einer Duldung, obwohl sie seit Jahren in Brandenburg ihren Lebensmittelpunkt haben. Das Ziel des Projektes TOGETHER WE STAY ist es, den Zugang zu bestehenden Bleiberechtsmöglichkeiten...
19. März 2021 | Corona, Sonstiges
Als medizinische Masken werden sowohl OP-Masken als auch FFP2-Masken angesehen. Als einer FFP2-Maske vergleichbar gelten auch Masken mit den Typbezeichnungen N95, P2, DS2 oder eine Corona-Pandemie-Atemschutzmaske (CPA), insbesondere KN95. (Siebte...
19. März 2021 | Sonstiges
Zum Stichtag 31.12.2020 lebten 7.631 Geduldete oder unmittelbar Ausreisepflichtige ohne Duldung in Brandenburg, viele von ihnen über mehrere Jahre. Für jene Menschen, die geduldet sind, können u.a. die Bleiberechtsregelungen gemäß...
18. März 2021 | Sonstiges
In Brandenburg scheitern junge Geflüchtete immer wieder an der restriktiven Behördenpraxis, wenn es darum geht eine Ausbildungsduldung zu erhalten. Die Zahlen sagen Folgendes: Nach Informationen des Brandenburger Innenministerium sind zum Stichtag 31.12.2020 im...
17. März 2021 | Newsletter
NewsletterFlüchtlingsrat BrandenburgMärz 2021 FachinformationenFlüchtlingspolitische NachrichtenArbeitshilfen und Publikationshinweise/Sonstiges Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte! Der Tod von Salah Tayyar hat auch bei uns Trauer und Bestürzung...
15. März 2021 | Pressemitteilung, Syrien
Gemeinsamer Aufruf zum Jahrestag der syrischen Revolution Am 15. März 2021 jährt sich zum zehnten Mal der Beginn der Aufstände in Syrien gegen Machthaber Bashar al-Assad. Was mit dem Wunsch nach mehr Freiheit und Demokratie begann, ist zu einem der verheerendsten...
12. März 2021 | Corona, Sonstiges
Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern! Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften fehlen oftmals wesentliche Grundvoraussetzungen, um am digitalen Fernunterricht teilzunehmen. So ist in den Unterkünften für Geflüchtete in der Regel kein WLAN im Wohnbereich...