Sonstiges
Hinweise zu den Anwendungshinweisen des Brandenburger Innenministerium zu Abschiebungen (Allg. Weisung 09-2020)
Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) hat am 10. Dezember 2020 Ausführungsbestimmungen zu § 3 Nr. 6 und § 4 der Verordnung über die Zuständigkeiten im Ausländerrecht (Allgemeine Weisung im Ausländerrecht Nr. 09/2020 - AW-AuslR Nr....
30.01.201 bundesweiter Aktionstag: Aufnahme statt Abschottung
Die Lage geflüchteter Menschen an der bosnisch-kroatischen Außengrenzen bleibt dramatisch. Zugleich stehen in Deutschland und auch in Brandenburg Städte und Kommunen zur Aufnahme bereit. Unter dem Motto Aufnahme statt Abschottung: #KeinPushbackIstLegal organisieren...
Stellenausschreibung Projektmitarbeiter_in im Projektverbund BleibNet proQuali
Der Flüchtlingsrat Brandenburg ist eine landesweit tätige unabhängige Menschenrechtsorganisation und setzt sich für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten ein. Der Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrats e.V. sucht zum 01.02.2021 eine_n...
Danke für Ihre und eure Unterstützung in 2020!
Wir sagen DANKE bei Ihnen und euch für die Unterstützung der Arbeit des Flüchtlingsrats Brandenburg. Die Geschäftsstelle ist vom 21.12.2020 bis 3.1.2021 geschlossen. Ab dem 4.1.2021 sind wir dann wieder erreichbar. Lassen Sie uns auch weiter gemeinsam für die Rechte...
Recherche und Dokumentation: Was sind Hindernisse und Erfolgsfaktoren beim Arbeitsmarktzugang für geflüchtete Frauen in Brandenburg?
1. Frauen mit Fluchthintergrund berichten in Videointerviews über ihre persönlichen Erfahrungen Frau S. lebt seit fünf...
Häufung von Covid-19 -Fällen in Sammelunterkünften
Ein aktueller Bericht des Mediendienstes Integration bestätigt die Kritik von Flüchtlingsräten und anderen Organisationen an der Unterbringungspraxis der Bundesländer. Im Bericht heißt es: "Mehr als 2.000 Menschen sind seit Anfang dieses Jahres in...
Mehrsprachige Flyer zu Dublinverfahren und Rechten von Bewohner_innen von Sammelunterkünften
Das sogenannte Dublin-Verfahren regelt, dass Asylsuchende in dem Land der Europäischen Union registriert werden und ihr Asylgesuch stellen müssen, das sie zuerst betreten haben. Da das Verfahren sehr kompliziert ist, haben wir mehrsprachige Flyer für Geflüchtete...
Aktuelle Informationen zur Corona-Situation in Brandenburg und den Landkreisen
Letzte Aktualisierung am 7. Januar 2021 Aktuellste Hinweise Aufklärungsmerkblatt zu Schutzimpfungen gegen Covid-19 des Robert-Koch-Instituts in 20 Sprachen verfügbar Hinweise des Flüchtlingsrats zum Umgang mit der Wohnsituation von Geflüchteten in Sammelunterkünften....
Oberbürgermeister_innen: Evakuierung von Moria jetzt!
Zum Tag der Deutschen Einheit appellierten 26 Oberbürgermeister_innen in einer gemeinsamen Videobotschaft an die Bundesregierung, angesichts der humanitären Katastrophe an den europäischen Außengrenzen, Verantwortung zu übernehmen und endlich die Menschen aus Lagern...
Forderungen zum Tag des Flüchtlings
Zum Tag des Flüchtlings 2020 fordert der Flüchtlingsrat Brandenburg von der Landesregierung: Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme menschenwürdige Bedingungen dezentrale Unterbringung Teilhabemöglichkeiten für Geflüchtete