Pressemitteilungen
Pressekontakt
Flüchtlingsrat trauert um Zina Elzhurkaeva
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 10. Dezember 2020 Zina Elzhurkaeva ist am 11. Dezember an den Folgen ihrer Covid-19-Erkrankungen gestorben. Der Flüchtlingsrat hatte am 10. Dezember 2020 über die 74-jährige berichtet, die zuletzt in einer Sammelunterkunft für...
Gefährdetes Leben: Mangelhafter Gesundheitsschutz für Geflüchtete mit fatalen Folgen
Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Menschenrechte Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember appelliert der Flüchtlingsrat mit Nachdruck: Das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist ein Menschenrecht. Eine...
Humanität und Solidarität geht anders: Schluss mit Abschiebungen zurück ins griechische Elend!
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern weitere Flüchtlingsaufnahmen aus Griechenland Während die Bundesregierung Asylsuchende und bereits anerkannte Flüchtlinge aus Griechenland ausfliegt, halten deutsche Behörden an Abschiebungen ins dortige Elend fest. PRO...
PM: Keine Abschiebungen während einer Pandemie!
Mit einem gemeinsamen Aufruf anlässlich der Innenministerkonferenz am 9.-11. Dezember 2020 richten sich mehr als 40 Organisationen und Verbände an die Innenminister der Länder: Die unterzeichnenden Organisationen fordern ein bundesweites Abschiebungsmoratorium....
Familiennachzug jetzt! Bürgerkrieg in Äthiopien gefährdet eritreische Geflüchtete
Gemeinsame Pressemitteilung von PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte Mit einer zweitägigen Kundgebung vom 30.11. bis 01.12.2020 vor dem Bundeskanzleramt will die bundesweite Initiative „Familiennachzug Eritrea“ das Recht auf Familiennachzug für Geflüchtete aus Eritrea...
Afghanistan: Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause Abschiebungen wieder aufgenommen werden
PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebestopp Für den kommenden Montag, 16. November, soll nach dem Willen der Bundesregierung nach mehrmonatiger Pause erneut ein Sammelabschiebungsflug nach Kabul starten – mitten in der zweiten Coronawelle in Deutschland...
Unabhängige Rechtsmittelberatung bleibt erhalten
Wir hatten Mitte Oktober berichtet, dass die unabhängige Rechtsmittelberatung an den Standorten in der Erstaufnahme in Gefahr ist. Nun wurde bekannt, dass die geplante Streichung der Mittel abgewendet werden konnte. Wir werten das als Erfolg unserer Lobbyarbeit....
Menschenrechtstribunal in Berlin: Migrations- und Asylpolitik der Bundesregierung und der EU verstößt gegen Recht auf Gesundheit
Die gegenwärtige Migrations- und Asylpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der EU verletzt das Recht auf Gesundheit und physische und psychische Integrität von Migrant*innen und Geflüchteten schwerwiegend. Das ist das Ergebnis des Menschenrechtstribunals, das ein...
Rechtsstaatsgebot verbietet Abschiebungen in den Folterstaat Syrien
#SyriaNotSafe! Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL kritisieren leichtfertiges, Menschenleben gefährdendes Gerede einiger Innenminister aus Bund und Ländern. Nach dem tödlichen Anschlag in der Dresdner Innenstadt Anfang Oktober fordern die ersten Innenminister,...
Ausweitung der Rückkehrberatung statt Zugang zum Rechtsschutz
Land setzt falsche Prioritäten bei der Beratung von Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung Nachdem in der letzten Woche bekannt wurde, dass die unabhängige Rechtsmittelberatung für abgelehnte Asylsuchende an allen Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung gestrichen...