TASK – Teilhabe an Kita und Schule

Beratung und Vernetzung von ehrenamtlichen Unterstützer_innen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Projektlaufzeit: 01.09.2015 – 31.08.2018

 

Das Projekt TASK will dazu beitragen, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche Chancen auf eine kindgerechte Entwicklung bekommen. Dies schließt ein kindgerechtes Wohnumfeld, einen diskriminierungsfreien Zugang zu Schule, Kita und staatlichen Hilfsangeboten sowie eine ausreichende Gesundheitsversorgung mit ein. Darüber hinaus sollen Flüchtlingsfamilien eine_n kompetente_n und engagierte_n Ansprechpartner_in für ihre Fragen und Probleme haben, der_die sich vor Ort für ihre Interessen einsetzt. Ein weiteres Anliegen ist die Sensibilisierung der Aufnahmegesellschaft für die Situation von geflüchteten Kindern in Brandenburg.

 

Schwerpunkte des Projektes sind der Aufbau eines ehrenamtlichen Unterstützer_innen-Netzwerkes und die Beratung von ehrenamtlich Engagierten, die geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien begleiten. Das Projekt bietet vor Ort sowie telefonische Beratung, eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Unterstützer_innen durch Vernetzungstreffen, Fortbildung sowie Informationsvermittlung. Auf politischer Ebene setzt sich das Projekt für die Belange von minderjährigen Geflüchteten ein.

Kontakt

Projektleitung:

Lotta Schwedler

mobil: 0176 – 21 42 50 57

e-mail: schwedler@fluechtlingsrat-brandenburg.de

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Kontakt

Telefonische Sprechzeiten

Dienstag & Donnerstag
10–13 Uhr

Telefon: 03 31 / 71 64 99

Außerhalb dieser Sprechzeiten sind wir nur per E-Mail erreichbar: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de


Office hours by phone

Tuesday & Thursday
10-13 h

Phone: 03 31 / 71 64 99

Outside these office hours we can only be reached by email: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de

Termine

In unserer kommenden offenen Sitzung am Mittwoch, 29. März (17-19 Uhr) sprechen wir über „Kämpfe von unten gegen die Unterbringung in Lagern in Zeiten des Backlashs„. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Die offene Sitzung findet jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt. Das Thema der Sitzung veröffentlichen wir ca. zwei Wochen vorher an dieser Stelle. Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren, erhalten Sie die Einladung zur Offenen Sitzung auch per E-Mail zugeschickt.

***

Hinweise auf Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail zu. Tragen Sie sich dafür einfach in die für Sie passende Mailingliste ein (siehe Infoservice).

Infoservice

Auswechsel-Texte

Aktuell gibt es keine feststehenden Veranstaltungstermine. Unsere offene Sitzung findet jedoch jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt. Die jeweiligen Themen veröffentlichen wir ca. zwei Wochen vorher an dieser Stelle. Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren, erhalten Sie die Einladung zur Offenen Sitzung auch per E-Mail zugeschickt.