Die Arbeit der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist Schnittstelle und Ansprechperson für in Brandenburg Engagierte im Bereich Flucht und Asyl. Sie koordiniert und fördert den Informationsaustausch zwischen lokalen Initiativen, Selbstorganisationen, Beratungsstellen und weiteren Akteuren. Sie bietet Fortbildungen sowie telefonische Verweisberatung an.

Zudem nimmt der Flüchtlingsrat öffentlich Stellung zu Entwicklungen auf Landesebene und in den Kommunen. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Gespräche mit Politik und Verwaltung setzt er sich gemeinsam mit Initiativen für positive Ermessensausübung und gesetzliche Verbesserungen ein.

Auf Landesebene ist der Flüchtlingsrat  in verschiedenen Gremien vertreten, z.B. im Landesintegrationsbeirat, in der Härtefallkommission des Landes Brandenburg und im Vorstand des Aktionsbündnisses Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Zudem ist der Flüchtlingsrat landesweit in zivilgesellschaftlichen Bündnissen und Initiativen aktiv.

Offene Sitzung des Flüchtlingsrates

Die offene Sitzung findet i.d.R. jeden letzten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr statt. Seit April 2020 bieten wir die offene Sitzung aufgrund der Corona-Pandemie vorerst nur online als Videokonferenz an. Die Termine werden rechtzeitig auf der Webseite bekannt gegeben. Die Zugangsdaten senden wir gern auf Anfrage per Mail zu.

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden offenen Sitzung des Flüchtlingsrats können sich Aktive aus Selbstorganisationen, Initiativen, Beratungsstellen und Unterkünften usw. über aktuelle Entwicklungen informieren. Die Sitzungen dienen dem fachlichen und persönlichen Austausch sowie der Vernetzung von Engagierten im Bereich Flucht und Asyl in Brandenburg.

Team

Inga Boecker
Geschäftsstellenkoordination
E-Mail: boecker[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0176/ 56 61 80 80

Finanz- und Spendenverwaltung
E-Mail: verwaltung[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon: 0331/ 23 70 813 | Fax: 0331/ 88 71 54 60

Zolfar Habib
Mitarbeit im Projekt ‚Afghanistan – Aufnahme, Bleiberecht und Vernetzung in Brandenburg und bundesweit‘
E-Mail: habib[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0178/ 57 36 301

Mustafa Hussien
Mitarbeit im Projekt ‚Together We Stay‘
E-Mail: hussien[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0151/ 42 08 30 79

Henrike Koch
Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
Mitarbeit im Projekt ‚Qualifizierungsprogramm für die Migrationssozialarbeit mit Gruppen von vulnerablen Geflüchteten‘
E-Mail: koch[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0176/ 21 42 50 57

Mariam Momtaz
Mitarbeit im Projekt ‚Afghanistan – Aufnahme, Bleiberecht und Vernetzung in Brandenburg und bundesweit‘
E-Mail: momtaz[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de

Kirstin Neumann
Projektleitung des Projekts ‚Together We Stay
Ansprechpartner für die Härtefallberatung, Nothilfefonds Pro Asyl
Vertretung des Flüchtlingsrats im Aktionsbündnis Brandenburg
E-Mail: neumann[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0160/ 56 33 193

Rola Saleh
Beratung und Vernetzungsarbeit
E-Mail: saleh[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0151/ 42 02 74 26

Vincent da Silva
Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
E-Mail: dasilva[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0176/ 86 66 93 06

Pierre Vicky Sonkeng Tegouffo
Beratung Arbeitsmarktzugang, Durchführung von Schulungen
Ansprechpartner Rechtshilfefonds Pro Asyl
E-Mail: sonkeng[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de
Telefon (mobil): 0176/ 81 91 48 72

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Kontakt

Telefonische Sprechzeiten

Dienstag & Donnerstag
10–13 Uhr

Telefon: 03 31 / 71 64 99

Außerhalb dieser Sprechzeiten sind wir nur per E-Mail erreichbar: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de


Office hours by phone

Tuesday & Thursday
10-13 h

Phone: 03 31 / 71 64 99

Outside these office hours we can only be reached by email: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de

Termine

In unserer kommenden offenen Sitzung am Mittwoch, 29. März (17-19 Uhr) sprechen wir über „Kämpfe von unten gegen die Unterbringung in Lagern in Zeiten des Backlashs„. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Die offene Sitzung findet jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt. Das Thema der Sitzung veröffentlichen wir ca. zwei Wochen vorher an dieser Stelle. Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren, erhalten Sie die Einladung zur Offenen Sitzung auch per E-Mail zugeschickt.

***

Hinweise auf Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail zu. Tragen Sie sich dafür einfach in die für Sie passende Mailingliste ein (siehe Infoservice).

Infoservice

Auswechsel-Texte

Aktuell gibt es keine feststehenden Veranstaltungstermine. Unsere offene Sitzung findet jedoch jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt. Die jeweiligen Themen veröffentlichen wir ca. zwei Wochen vorher an dieser Stelle. Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren, erhalten Sie die Einladung zur Offenen Sitzung auch per E-Mail zugeschickt.