Aktuelle Informationen
Stellenausschreibung:
Mitarbeiter*in für die Finanz- und Spendenverwaltung (35 Std/Wo)
Der Flüchtlingsrat Brandenburg ist eine unabhängige Menschenrechtsorganisation, die sich schwerpunktmäßig in Brandenburg sowie bundesweit für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten einsetzt.Das Team besteht aus zehn Personen, die durch unterschiedliche öffentliche...
Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
In einem von PRO ASYL, BAfF e.V. und Flüchtlingsrat Berlin initiierten Appell fordern 62 Organisationen das gleiche Recht auf Sozialleistungen für alle in Deutschland lebenden Menschen, ohne diskriminierende Unterschiede. Leistungsempfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz müssen in das reguläre Sozialleistungssystem und damit auch in das Bürgergeld integriert werden.
Verlängerung Landesaufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge
Das Landesaufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge wurde bis zum 31.12.2023 verlängert und mit entsprechender Weisung veröffentlicht. Obwohl der Zugang ohnehin schon mit der Erfüllung hoher Voraussetzungen verbunden war, wurden nun noch weitere Bedingungen ergänzt....
PM der Initiative „Barnim solidarisch“: Geflüchteter aus dem Barnim in den Tschad abgeschoben – Die Abschiebung konnte nur mit heftiger Polizeigewalt durchgesetzt werden
Pressemitteilung der Initiative "Barnim solidarisch", 19.12.2022 In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 2022 hat die Polizei einen Geflüchteten aus Eberswalde in den Tschad abgeschoben. Der Betroffene lebte schon seit 9 Jahren in Deutschland. Gerade hatte er sich...
Landesaufnahmeprogramm Syrien: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Aufnahme von syrischen Angehörigen von Geflüchteten in Brandenburg nach § 23 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz Uns erreichen viele Fragen zum Landesaufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge in Brandenburg. Hier veröffentlichen wir Antworten auf die häufigsten Fragen. Sie...
