BleibNet proQuali (BpQ) – Teilprojekt 7

 

Unterstützung, Beratung und Begleitung für Geflüchtete auf ihrem Weg in Arbeit, Ausbildung & Qualifizierung

Projektlaufzeit: 01.07.2015 – 30.09.2022

Im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF), ist der Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrates e.V. seit 01. Juli 2015 als Teilprojekt 7 im landesweiten Projektverbund BleibNet proQuali (BpQ) vertreten.

 

Beratung Geflüchteter zum Thema Arbeitsmarktzugang

Unser Beratungsangebot richtet sich an Geflüchtete mit mindestens nachrangigem Arbeitsmarktzugang in den Landkreisen Teltow-Fläming und Oberhavel mit:

  • Ankunftsnachweis (ehemals BÜMA)
  • Aufenthaltsgestattung
  • Duldung
  • Aufenthaltserlaubnis

Unsere Angebote sind:

  • Vermittlung in Sprachkurse und Praktika
  • Recherche von Arbeits-, Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Begleitung im Bewerbungsverfahren
  • Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen aus den Herkunftsländern
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten der Agenturen für Arbeit und Jobcenter
  • Begleitung zu Behörden, Arbeitgebern oder anderen Institutionen

Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos!

 

Beratung in Hennigsdorf (Landkreis Oberhavel)

Fabrikstraße 10

16761 Hennigsdorf

offene Sprechzeiten: Dienstag & Donnerstag, jeweils 11 – 15 Uhr

Montag nur mit Termin

 

Workshops für Geflüchtete

Unsere Workshops zur beruflichen Orientierung und Perspektive richten sich an Geflüchtete in Berlin-Brandenburg (aktuelle Termine Februar bis Juli 2022).

 

Schulungsangebote

Unser Schulungsangebot zu ausländerrechtlichen Grundlagen im Kontext des Arbeitsmarktzugangs richtet sich an Mitarbeiter_innen von Jobcentern, Arbeitsagenturen sowie weitere interessierte Institutionen und Gruppen.

 

Informationsbroschüre

Für diejenigen, die sich vorab selber informieren wollen, steht unser frisch aktualisierter Ratgeber „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete. Was ist zu tun?“ in verschiedenen Sprachen bereit. Die Broschüre richtet sich an Asylsuchende, Menschen mit Aufenthaltsgestattung und Personen mit Duldung.

 

Kontakt

 

BleibNet proQuali (BpQ) – Teilprojekt 7

Fabrikstr. 10

16761 Hennigsdorf

Telefon: 03302/ 20 92 025

Fax: 03302/ 23 19 977

Email: bleibnet[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de

 

Projektleitung/Schulungen/Beratung:

Pierre Vicky Sonkeng Tegouffo

Email: sonkeng[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de

mobil: 0176/ 81 91 48 72

 

 

Beratung:

Vincent da Silva

Email: dasilva[at]fluechtlingsrat-brandenburg.de

mobil: 0151/ 42 02 74 26

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Kontakt

Telefonische Sprechzeiten

Dienstag & Donnerstag
10–13 Uhr

Telefon: 03 31 / 71 64 99

Außerhalb dieser Sprechzeiten sind wir nur per E-Mail erreichbar: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de


Office hours by phone

Tuesday & Thursday
10-13 h

Phone: 03 31 / 71 64 99

Outside these office hours we can only be reached by email: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de

Termine

In unserer kommenden offenen Sitzung am Mittwoch, 29. März (17-19 Uhr) sprechen wir über „Kämpfe von unten gegen die Unterbringung in Lagern in Zeiten des Backlashs„. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Die offene Sitzung findet jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt. Das Thema der Sitzung veröffentlichen wir ca. zwei Wochen vorher an dieser Stelle. Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren, erhalten Sie die Einladung zur Offenen Sitzung auch per E-Mail zugeschickt.

***

Hinweise auf Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail zu. Tragen Sie sich dafür einfach in die für Sie passende Mailingliste ein (siehe Infoservice).

Infoservice

Auswechsel-Texte

Aktuell gibt es keine feststehenden Veranstaltungstermine. Unsere offene Sitzung findet jedoch jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt. Die jeweiligen Themen veröffentlichen wir ca. zwei Wochen vorher an dieser Stelle. Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren, erhalten Sie die Einladung zur Offenen Sitzung auch per E-Mail zugeschickt.