Mittwoch, den 29. Juni 2022 | 17:00 – 19.00 Uhr | online (Zugangsdaten auf Anfrage) Am letzten Mittwoch im Juni möchten wir gemeinsam über das Thema Bleiberecht von Menschen mit Duldung sprechen. Zwar gibt es Möglichkeiten nach der „Duldung“ ein Bleiberecht, zum...
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, wir laden euch herzlich zur nächsten offenen Sitzung des Flüchtlingsrates ein. Die Sitzung findet statt: am: Mittwoch, den 25. Mai 2020 um: 17:00 – 19:00 Uhr – online – Die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine...
***Farsi and Englisch below*** Eine Einladung des Flüchtlingsrates Brandenburg und der Bürgerstiftung Barnim Uckermark: Workshop zum Thema: Bleiberechtsregelungen für junge Geflüchtete Datum: Samstag, 21.05.2022 Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr Ort:...
Die nächste offene Sitzung findet am Mittwoch, den 25.05.22, von 17-19 Uhr statt. Näheres zum Inhalt folgt in Bälde. Im April wird keine Sitzung durchgeführt werden. ...
EINLADUNG zur offenen Sitzung des Flüchtlingsrats Mittwoch, den 30. März 2022 | 16.45 – 18.45 Uhr | online (Zoom) Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind dramatisch: Mehr als drei Millionen Menschen sind laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR)...
Eine Aktion vom Bündnis „Abschiebezentrum BER verhindern“: –english below– Kundgebung: Abschiebezentrum BER verhindern! 🕑 Donnerstag, 24.3 um 15:00 📌Landtag Brandenburg (Am Alten Markt, Potsdam) Deutschland plant ein neues Abschiebezentrum am...
Die nächste Offene Sitzung findet am Mittwoch, 30.03.2021 (17-19 Uhr) statt, Thema ist die aufenthaltsrechtliche Situation von Menschen mit und ohne ukrainischem Pass, die aktuell aus der Ukraine fliehen.
Die Online-Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de.
(Wenn Sie unsere Verteiler abonnieren erhalten Sie die Zugangsdaten jeweils direkt mit der Einladung zur Offenen Sitzung.)
***
Hinweise auf Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail zu. Tragen Sie sich dafür einfach in die für Sie passende Mailingliste ein (siehe Infoservice).