Entwicklung von Standards für die Asylverfahrens- und Sozialberatung in Brandenburg
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Aufnahmebedingungen von Asylsuchenden. Projektaktivitäten finden an den Standorten der Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes (EAE) statt, in den Schwerpunktlandkreisen Oberhavel, Oder Spree und Ostprignitz-Ruppin sowie in der Stadt Cottbus. Sie richten sich an
- Drittstaatsangehörige im laufenden Asylverfahren
- ehren- und hauptamtliche Berater*innen und in der Flüchtlingsarbeit Tätige (im Umfeld der EAE und darüber hinaus)
- Mitarbeiter*innen von Behörden, Regeldiensten, Unterkünften
- politische Vertreter*innen vom Land und den Landkreisen
Projektaktivitäten:
- Entwicklung von Beratungsstandards und Materialien zur Erstorientierung und für die Verfahrens- und Sozialberatung
- Asylverfahrensberatung im Umkreis der Erstaufnahmeeinrichtung
- Erstorientierungsveranstaltungen für Asylsuchende
- regionalen Fachveranstaltungen zur Vernetzung der regionalen Akteure
- Fachveranstaltungen insbesondere für Mitarbeiter*innen von Fachberatungsdiensten
- Fortbildungsveranstaltungen
- Informationsveranstaltungen für Ehrenamtliche
- Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
Kontakt
Lotta Schwedler
mobil: 0176 – 21 42 50 57
e-mail: schwedler@fluechtlingsrat-brandenburg.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.


