Pressemitteilungen
Pressekontakt
Abschiebezentrum am Flughafen BER verhindern!
Pressemitteilung des Bündnis „Abschiebezentrum BER verhindern“, mitunterzeichnet vom Flüchtlingsrat Brandenburg und zahlreichen weiteren Organisationen Am Flughafen BER in Brandenburg soll ein neues Abschiebezentrum entstehen, in dem bis zu 120 Menschen...
Abschieben, ausgrenzen, verwahren: Brandenburgs Menschenrechts-Fassade zeigt Risse
Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10.12.2021) Eine 21-jährige Schülerin wird aus ihrer Familie und ihrer erfolgreichen Schullaufbahn gerissen, ein Elternpaar mit seinen Kindern mitten in der Nacht zur Abschiebung abgeholt,...
Konferenz der Innenminister*innen: Umfassende Bleiberechtsregelungen sind erforderlich!
PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und „Jugendliche ohne Grenzen“ fordern anlässlich der Innenministerkonferenz vom 1. bis 3. Dezember einen umfassenden Abschiebestopp sowie die sofortige Fortsetzung der Aufnahme Schutzsuchender aus Afghanistan. Aufgrund der...
Appell an künftige Regierung: Geflüchtete Frauen besser vor Gewalt schützen!
Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Flüchtlingsräten aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Geflüchtete Frauen erleiden häufig Gewalt, die sich speziell gegen sie als Frauen richtet. Zum heutigen...
Istanbul-Konvention auch in Brandenburg konsequent umsetzen – Rita O.s Tod muss aufgeklärt werden!
Gemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat Brandenburg, Women in Exile & friends und Opferperspektive e.V. Der Skandal um den bis heute nicht aufgeklärten Tod von Rita O. in der Sammelunterkunft für Geflüchtete in Hohenleipisch steht symptomatisch für die...
„Stärken statt Streichen“: Petition richtet sich gegen massive Kürzungsvorhaben in der Arbeit mit geflüchteten Menschen in Brandenburg
Pressenotiz, Potsdam, 28. Oktober 2021 Gegen geplante Kürzungen der Brandenburgischen Landesregierung bei Angeboten für Geflüchtete ab 2022 regt sich Protest: Die gestern gestartete Online-Petition „Stärken statt Streichen“ fordert die Abgeordneten des Landtages auf,...
Belarus, Polen, Eisenhüttenstadt: Fliehende Menschen sind weder Bedrohung noch Waffe
Menschenwürdige Versorgung, Recht auf Asyl und Solidarität statt Abschottung und Notstandsrhetorik Horst Seehofer bezeichnet geflüchtete Menschen in seiner gestrigen Pressekonferenz zur Migrationslage an der Grenze zu Polen als ‚hybride Bedrohung‘ und ‚politische...
Flüchtlingsrat Brandenburg kritisiert geplantes Vorzeige-Abschiebe-Zentrum am BER
Am Flughafen BER soll nach Plänen des Brandenburger Innenministeriums bis 2025 auf 4 Hektar ein Ein- und Ausreisezentrum entstehen. Offenbar wurde dieses millionenschwere Projekt am Parlament vorbeigeplant. Auch die Öffentlichkeit wurde bisher nicht informiert. Der...
Weltkindertag 2021. AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen sind kein Ort für Kinder – auch nicht in Brandenburg!
Die Bedingungen in AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen verletzen elementare Rechte von Kindern und ihren Familien. Die Aufenthaltsdauer in Aufnahmeeinrichtungen ist deshalb auf maximal vier Wochen zu begrenzen und Geflüchtete müssen schnellstmöglich in Wohnungen...
Flüchtlingsräte fordern Aufnahme, Familiennachzug und Bleiberecht für Afghan*innen
Auf ihrer diesjährigen Herbstkonferenz haben sich die Flüchtlingsräte der Bundesländer und PRO ASYL mit den geflüchteten und auf der Flucht befindlichen Menschen aus Afghanistan solidarisiert. Neben der Aufnahme der so genannten Ortskräfte fordern wir die Ermöglichung...