• Language
    • deutsch
    • english
    • français
    • русский
    • український
    • العربية
    • فارسی
  • Contrast
  • Darkmode
  • Text increase
  • Spenden
Flüchtlingsrat Brandenburg
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Sonstiges
    • Newsletter
  • Adressen
  • Beratungshinweise
    • Beratungshilfen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Härtefallkommision
  • Unsere Projekte
    • TEILHABE. BOTTOM UP!
    • TOGETHER WE STAY!
    • VASiB | Verbesserung der Aufnahmebedingungen in Brandenburg
    • Ältere Projekte
      • DEMAND.YOUR.RIGHTS
      • Qualifizierungsprogramm für die Migrationssozialarbeit mit Gruppen von vulnerablen Geflüchteten
      • Flucht aus der Ukraine: Aufnahme und Versorgung in Brandenburg sicherstellen
      • Unter dem Radar: Aufnahme- und Abschiebepraktiken im Fokus
      • BleibNet proQuali (BPQ)
      • Entwicklung von Standards für die Asylverfahrens- und Sozialberatung in Brandenburg
      • Orientierung, Beratung und Akzeptanz für Asylbewerber*innen in Brandenburg
      • Raus aus dem Abseits
      • TASK – Teilhabe an Schule und Kita
      • Brandenburg Connect
  • Über uns
    • Flüchtlingsrat
    • Geschäftsstelle
    • Verein
    • Kontakt
    • Mitmachen
    • Presse
    • Publikationen
    • Medienpool
    • Spenden
    • Mitglied werden
Seite wählen

Pressemitteilung: Polizeigewalt in Ausländerbehörde in Märkisch-Oderland

8. November 2019 | Pressemitteilung

Heute berichtete die TAZ über einen Fall von Polizeigewalt im Sozialamt im Landkreis Märkisch-Oderland, der am vergangenen Montag stattgefunden haben soll. Ein Video zeigt, wie mehrere Beamte einen Geflüchteten mit Gewalt zum Verlassen der Behörde zwingen wollen. Auf...

Brandenburger Härtefallkommission kritisiert Innenminister Schröters Entscheidungspraxis

5. November 2019 | Pressemitteilung, Sonstiges

Die Mitglieder der Brandenburger Härtefallkommission wenden sich in einem offenen Brief an Innenminister Schröter und kritisieren unter anderem dessen Ablehnungsquote, die in den letzten Monaten sogar bei 50% lag. Die Härtefallkommission des Landes Brandenburg besteht...

PM: Eigene progressive Impulse in der brandenburgischen Flüchtlingspolitik – Fehlanzeige

30. Oktober 2019 | Pressemitteilung

Die flüchtlingspolitischen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bleiben vor allem wage   Auch wenn der Koalitionsvertrag einige positive Vereinbarungen für Geflüchtete enthält, wie beim Umgang mit  besonders...

Landkreis Oberhavel – fragwürdige Unterbringungspolitik zwischen überteuerten Gebühren und produzierter Obdachlosigkeit

9. Oktober 2019 | Pressemitteilung

Gemeinsame Presseerklärung: 09. Oktober 2019 Der Flüchtlingsrat Brandenburg, Jugendliche ohne Grenzen und die Flüchtlingsberatung des Ev. Kirchenkreises Oberes Havelland kritisieren die Unterbringungspolitik im Landkreis Oberhavel. Seit Monaten sind mehrere...

Offener Brief an Landrat Potsdam-Mittelmark und Innenminister

2. Oktober 2019 | Pressemitteilung

Mit einem offenen Brief zu den Missständen in der Ausländerbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark richten sich ehrenamtliche Unterstützer*innen sowie Vertreter*innen verschiedener Institutionen und Unternehmen an den Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark und...

PRO ASYL und Flüchtlingsrat Brandenburg fordern: Einsatz für die Rechte von Flüchtlingen bedeutet klare Kante gegen Rechtsradikalismus und Rassismus

23. September 2019 | Pressemitteilung

Gemeinsame Presseerklärung von Pro Asyl und Flüchtlingsrat Brandenburg, 23.09.2019   Anlässlich der nun beginnenden Koalitionsgespräche zwischen SPD, CDU und Grünen erwarten PRO ASYL und Flüchtlingsrat Brandenburg von den drei Parteien ein klares Bekenntnis für...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Nein zur Bezahlkarte!

www.nein-zur-bezahlkarte.de

Wegweiser

Kontakte & Adressen

Kontakt

Telefonische Sprechzeiten

Wir bieten für Geflüchtete, Berater*innen und Engagierte eine telefonische Erst- und Verweisberatung an. Wir sind jedoch keine Beratungsstelle und bieten keine Einzelfallberatung an. (Weitere Beratungsangebote vor Ort finden Sie hier.)

Montag, Dienstag & Donnerstag
10–13 Uhr

Telefon: 03 31 / 71 64 99

Außerhalb dieser Sprechzeiten sind wir nur per E-Mail erreichbar: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de


Consultation hours by phone

We offer initial and referral counselling by telephone for refugees, counsellors and volunteers. However, we are not a counselling centre and do not offer individual counselling. (You can find more counselling services on site here).

Monday, Tuesday & Thursday
10-13 h

Phone: 03 31 / 71 64 99

Outside these consultation hours we can only be reached by email: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de

Aktionskonferenz

Termine

Die nächste offene Sitzung findet online am Mittwoch, 29. Oktober  (17-19 Uhr) statt. Nähere Informationen dazu in Bälde.

***

Hinweise auf weitere Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen schicken wir Ihnen ebenfalls gern zu. Schicken Sie uns dafür einfach eine kurz Mail an info@fluechtlingsrat-brandenburg.de (Betreff: Aufnahme Info-Verteiler).

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Aktiv werden!

Fördermitglied werden

Spenden

Themen

  • Abschiebehaft (22)
  • Abschiebungen (65)
  • Adressen (1)
  • Aktionen (21)
  • Arbeit und Bildung (16)
  • Asylbewerberleistungsgesetz (15)
  • Asylrecht (18)
  • Asylverfahren (28)
  • Aufnahme (23)
  • Ausländerbehörde (4)
  • Barnim (8)
  • Beratung (10)
  • Bleiberecht (25)
  • Brandenburg/Havel (0)
  • Cottbus (5)
  • Dahme-Spreewald (0)
  • Denkzettel (0)
  • Dublin (8)
  • Duldung (6)
  • Eisenhüttenstadt (8)
  • Eisenhüttenstadt-Abschiebehaft (0)
  • Eisenhüttenstadt-Erstaufnahme (6)
  • Elbe-Elster (2)
  • Eu-Richtlinien (3)
  • F.I.B. (0)
  • Familiennachzug (13)
  • Festung Europa (14)
  • Flüchtlingsinitiativen (10)
  • Flüchtlingspolitischer Stammtisch / Jour Fixe (0)
  • Flüchtlingspolitischer Stammtisch /Jour Fixe (1)
  • Flughafenverfahren (9)
  • Frankfurt (Oder) (2)
  • Gesundheit (25)
  • Gutscheine (2)
  • Härtefallkommission (6)
  • Havelland (2)
  • Herkunftsländer (10)
  • Illegalisierte (2)
  • Info (0)
  • Infodienste (0)
  • JOG (8)
  • Kinderrechte (13)
  • Kirchenasyl (0)
  • LandKreise - kreisfreie Städte (6)
  • Märkisch-Oderland (5)
  • Medienberichte (1)
  • Newsletter (1)
  • Oberhavel (11)
  • Oberspreewald-Lausitz (1)
  • Oder-Spree (0)
  • Ostprignitz-Ruppin (0)
  • Perspektivforum (0)
  • Polizeikontrollen (3)
  • Potsdam (1)
  • Potsdam-Mittelmark (6)
  • Projekte (0)
  • Rassismus (23)
  • Rechtsprechung (2)
  • Refugees Emancipation (3)
  • Repression (0)
  • Resettlement (2)
  • Residenzpflicht (0)
  • Roma (4)
  • Sonstiges (38)
  • Spenden (2)
  • Spree-Neiße (3)
  • Statistik (0)
  • Teltow-Fläming (1)
  • Tschetschenien-Schwerpunkt (3)
  • U.R.I. (0)
  • Uckermark (0)
  • Ukraine (3)
  • UMF (2)
  • Videos (2)
  • Wohnen (47)
  • Women in Exile (4)

Themen

  • Abschiebehaft (22)
  • Abschiebungen (65)
  • Adressen (1)
  • Aktionen (21)
  • Arbeit und Bildung (16)
  • Asylbewerberleistungsgesetz (15)
  • Asylrecht (18)
  • Asylverfahren (28)
  • Aufnahme (23)
  • Ausländerbehörde (4)
  • Barnim (8)
  • Beratung (10)
  • Bleiberecht (25)
  • Brandenburg/Havel (0)
  • Cottbus (5)
  • Dahme-Spreewald (0)
  • Denkzettel (0)
  • Dublin (8)
  • Duldung (6)
  • Eisenhüttenstadt (8)
  • Eisenhüttenstadt-Abschiebehaft (0)
  • Eisenhüttenstadt-Erstaufnahme (6)
  • Elbe-Elster (2)
  • Eu-Richtlinien (3)
  • F.I.B. (0)
  • Familiennachzug (13)
  • Festung Europa (14)
  • Flüchtlingsinitiativen (10)
  • Flüchtlingspolitischer Stammtisch / Jour Fixe (0)
  • Flüchtlingspolitischer Stammtisch /Jour Fixe (1)
  • Flughafenverfahren (9)
  • Frankfurt (Oder) (2)
  • Gesundheit (25)
  • Gutscheine (2)
  • Härtefallkommission (6)
  • Havelland (2)
  • Herkunftsländer (10)
  • Illegalisierte (2)
  • Info (0)
  • Infodienste (0)
  • JOG (8)
  • Kinderrechte (13)
  • Kirchenasyl (0)
  • LandKreise - kreisfreie Städte (6)
  • Märkisch-Oderland (5)
  • Medienberichte (1)
  • Newsletter (1)
  • Oberhavel (11)
  • Oberspreewald-Lausitz (1)
  • Oder-Spree (0)
  • Ostprignitz-Ruppin (0)
  • Perspektivforum (0)
  • Polizeikontrollen (3)
  • Potsdam (1)
  • Potsdam-Mittelmark (6)
  • Projekte (0)
  • Rassismus (23)
  • Rechtsprechung (2)
  • Refugees Emancipation (3)
  • Repression (0)
  • Resettlement (2)
  • Residenzpflicht (0)
  • Roma (4)
  • Sonstiges (38)
  • Spenden (2)
  • Spree-Neiße (3)
  • Statistik (0)
  • Teltow-Fläming (1)
  • Tschetschenien-Schwerpunkt (3)
  • U.R.I. (0)
  • Uckermark (0)
  • Ukraine (3)
  • UMF (2)
  • Videos (2)
  • Wohnen (47)
  • Women in Exile (4)

Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrates e.V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 164
14482 Potsdam

03 31 / 71 64 99

info@fluechtlingsrat-brandenburg.de

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Wegweiser

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung