22. November 2023 | Pressemitteilung
Gemeinsam mit Beratungsdiensten für Geflüchtete aus Potsdam, Barnim und Oberhavel, dem Geflüchteten Netzwerk Cottbus und Jugendliche ohne Grenzen appellieren wir erneut an die demokratischen Abgeordneten des Landes Brandenburg, sich für eine Verlängerung des...
21. November 2023 | Termine
Online-Pressegespräch „Wohnen statt Unterbringung“ – es geht wohl! Das VASiB*-Netzwerkprojekt für geflüchtete Menschen in Brandenburg hält Kurs Richtung Paradigmenwechsel Kapazitätsengpässe in den Unterkünften, ein leergefegter Wohnungsmarkt,...
17. November 2023 | Termine
*** english below *** „Für eine solidarische und starke Zivilgesellschaft in Brandenburg“ Mittwoch, 29.11.2023 | 17-19 Uhr | online In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Debatten um Flucht, Migration und Integration bundesweit und so...
16. November 2023 | Pressemitteilung
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer warnen anlässlich des Treffens des türkischen Präsidenten Erdoğan mit Bundeskanzler Scholz am Freitag, den 17. November in Berlin, vor einer Neuauflage des menschenfeindlichen EU-Türkei-Deals und fordern eine...
8. November 2023 | Sonstiges
Innenminister Stübgen hat vor ein paar Wochen entschieden, das Landesaufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge zum Ende des Jahres zu beenden. Wir berichteten. Wir haben uns mit einem Brief mit einem Appell für eine Verlängerung des Programms an die...
8. November 2023 | Sonstiges
Wir unterstützen den „Aufruf für eine sachliche Migrationsdebatte in Brandenburg“ (übersetzt in 10 Sprachen) und möchten zur Unterzeichnung unter folgendem Link aufrufen : https://www.aufruf-migrationsdebatte-brandenburg.de/ Inhalt des Aufrufs: Aufruf für...
3. November 2023 | Pressemitteilung
PRO ASYL stellt mit einem Bündnis aus 17 Wohlfahrtsverbänden und Menschenrechtsorganisationen – darunter auch die Landesflüchtlingsräte – einen Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl‑, Aufnahme- und Integrationspolitik vor. Damit entwerfen die...
1. November 2023 | Sonstiges
Gemeinsames Statement von 154 Organisationen Seit einigen Wochen werden beharrlich Sachleistungen und Leistungskürzungen für Geflüchtete gefordert. Dabei erhalten die Betroffenen schon jetzt vielfach lediglich die reduzierten Leistungen nach dem...
25. Oktober 2023 | Termine
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) – oder: Europas Ausverkauf der Menschenrechte Do., 02.11.22 (17-19 Uhr) | onlinemit Wiebke Judith, PRO ASYL Am 8. Juni 2023 hat sich der Rat der EU-Innenminister:innen auf eine Reform des Gemeinsamen...
19. Oktober 2023 | Pressemitteilung
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesländer auf, sich am 20.10.2023 im Bundesrat gegen den Gesetzentwurf zur Einstufung Georgiens und Moldaus als „sichere“ Herkunftsländer auszusprechen und sich stattdessen einer rationalen,...