EINLADUNG

Mi., 04.06.2025 (17 Uhr | online) 

Strategiegruppe Wohnen

Die neue „harte Linie“ der Brandenburger Asyl- und Migrationspolitik schlägt auch im Bereich Unterbringung und Wohnen immer stärker durch. Auch die jüngst veröffentlichte Erklärung im Nachgang zur Landrätekonferenz am 19. März offenbart in unverblümter Deutlichkeit, dass die Förderung dezentraler Wohraumversorgung von Geflüchteten in Brandenburg ganz, ganz unten auf der politischen Agenda steht: Sowohl die Verlängerung der maximalen Aufenthaltsdauer in der Erstaufnahmeeinrichtung auf 24 Monate als auch die beabsichtigte zeitnahe Einrichtung von Ausreiseeinrichtungen für vollziehbar ausreisepflichtige Personen sowie die Pläne zu landesgeführten Übergangseinrichtungen für Menschen mit einer unklaren oder sogenannten schlechten Bleibeperspektive zeigen: Brandenburg hat einen unmissverständlichen ‚Zentralisierungskurs‘ eingeschlagen, der offenbar auf allen politischen Ebenen mehrheitliche Zustimmung findet. Der politische Wille, Gutes Wohnen für Alle zu ermöglichen, scheint jedenfalls größtenteils verschütt gegangen zu sein.

Wir laden vor diesem Hintergrund herzlich zu unserem nächsten Treffen der Strategiegruppe Wohnen ein. Wie immer wird es zu Beginn Raum für Eure Berichte von Best-Practice-Beispielen und Problemlagen in einzelnen Landkreisen oder Kommunen und den offenen Austausch über spontan eingebrachte Themen geben. Darüber hinaus möchten wir angesicht der aktuellen politischen Tendenzen gerne diskutieren, wie Entscheidungsträger:innen mit einem Forderungspapier oder Handlungsempfehlungen o.ä. sinnvoll an die Notwendigkeit einer Kursänderung im Bereich Unterbringung und Wohnen erinnert werden können.

Bei geplanter Teilnahme sind wir dankbar für eine kurze Rückmeldung an info@fluechtlingsrat-brandenburg.de. Im Nachgang werden dann die Zoom-Zugangsdaten mitgeteilt.

Zur Strategiegruppe Wohnen:

Die ‚Strategiegruppe Wohnen‘ will Vertreter:innen von Beratungsstellen, Initiativen, Vereinen, Selbstorganisationen, der Wissenschaft, der Kommunalpolitik und der Zivilgesellschaft aus den unterschiedlichen Landkreisen des Landes Brandenburg einen regelmäßigen Austauschraum bieten. Zielperspektive und Kernforderung der Strategiegruppe Wohnen ist die langfristige Abkehr vom Prinzip der Massenunterbringung von Menschen und ein Bekenntnis zur dezentralen Unterbringung von Schutzsuchenden in Wohnungen. Die Treffen finden im Rahmen des VASiB*-Projekts der Kooparation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) statt und sollen dazu dienen, sich über aktuelle Problemlagen im Bereich ‚Wohnen/Unterbringung‘ sowie Good&Best Practices in einzelnen Kommunen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsame Aktionen und Strategien zu entwickeln.
* (VASiB steht für den Projekttitel „Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Schutzsuchende, Schutzberechtigte und vorübergehend Schutzberechtigte in Brandenburg“)