OFFENE SITZUNG OKTOBER
GEAS-Reform – Europas Ausverkauf der Menschenrechte
mit Input von Jana Borusko (Pro Asyl)
Mittwoch, 29.10.2025 | 17–19 Uhr | online
Mit dem geplanten GEAS-Anpassungsgesetz setzt die Bundesregierung eine Reihe drastischer Verschärfungen im Asylrecht um – und geht dabei weit über das hinaus, was die EU vorgibt. Was als „europäische Angleichung“ verkauft wird, bedeutet in der Praxis: Geschlossene Lager, Haft für Kinder, Leistungskürzungen und Schnellverfahren, die Schutzsuchende entrechten und Abschiebungen beschleunigen sollen.
Hintergrund ist die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die die EU im Juni 2024 beschlossen hat und ab Sommer 2026 in Kraft treten wird. Schon die Ausarbeitung der Reform auf europäischer Ebene wurde als massiver Rückschritt für den Flüchtlingsschutz kritisiert. Nun verschärft die Bundesregierung die Vorgaben noch einmal deutlich: Der Gesetzentwurf, der am 3. September 2025 vom Kabinett beschlossen wurde, soll die EU-Regeln in deutsches Recht gießen – mit weitreichenden Folgen für Menschenrechte und Menschenwürde.
Jana Borusko von Pro Asyl wird uns einen kurzen Input zur Reform und vor allem zur Bedeutung des Anpassungsgesetzes auf Landesebene geben.
Gemeinsam wollen wir die Sitzung nutzen, um uns zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen – gegen eine Politik, die Schutzsuchende kriminalisiert, entrechtet und ausgrenzt.
Anmeldung:
E-Mail an info@fluechtlingsrat-brandenburg.de (gerne mit kurzem Verweis inwiefern und wo engagiert/aktiv/interessiert).
Diese Veranstaltung wird gefördert durch: