Sonstiges
Abschiebezentrum: zeitnahe Entscheidung
Die finale Entscheidung zur Errichtung des sog. Ein- und Ausreisezentrums wird bei den aktuellen Haushaltsverhandlungen im Land Brandenburg fallen. Wir fordern die Brandenburger Landesregierung auf, auf die geplante Errichtung und Inbetriebnahme des Abschiebezentrums zu verzichten!
Gastbeitrag: Offener Brief – Situation geflüchteter Menschen in den Gemeinschaftsunterkünften – Handlungsbedarf!
Wir möchten auf diesen offenen Brief zur Situation geflüchteter Menschen in den Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises Potsdam-Mittelmark hinweisen, dessen Anliegen wir unterstützen! Hier auch als pdf. Offener Brief an den Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark...
Offener Brief weiblicher Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen, die in Afghanistan gearbeitet haben
Wer sind wir? Wir sind eine Gruppe, die sich aus ehemaligen afghanischen Mitarbeiterinnen deutscher Organisationen, afghanischen Aktivistinnen und Verfechterinnen von Frauenrechten zusammensetzt. Wir haben für verschiedene deutsche Institutionen und andere...
Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
Uns haben mehrfach Problemanzeigen bei der privaten Unterbringung von Geflüchteten erreicht. Teilweise wurde die Aufnahme von den Landkreisen abgelehnt und stattdessen eine Verteilung der Personen im Bundesgebiet veranlasst. Hintergrund dessen ist, dass das Land...
Neues Chancen-Aufenthaltsrecht: Was ist geplant?
Update 11.10.2022: PRO ASYL hat eine aktualisierte Stellungnahme zum Chancen-Aufenthaltsrecht, die sich auf den Gesetzesentwurf der Bundesregierung bezieht, veröffentlicht. Hier informieren wir kurz über die vorgesehenen Änderungen zu Bleiberechtsmöglichkeiten im...
Informationsschreiben des MIK zur Problematik afghanischer Pässe
Es ist ein bekanntes Problem, dass afghanische Geflüchtete derzeit keine neuen Pässe in ihrer Botschaft beantragen können. Das behindert vielfach eine langfristige Bleibeperspektive (da Niederlassungserlaubnisse nicht erteilt werden) oder beeinträchtigt die...
Vorgriffsregelung zum Chancen-Aufenthaltrecht ist nun da!
Das Brandenburgische Innenministerium hat nun endlich eine Vorgriffsregelung zum Chancen-Aufenthaltsrecht getroffen. Demnach ist Geflüchteten, die in hoher Wahrscheinlichkeit von den gesetzlichen Neuregelungen profitieren werden, von den Ausländerbehörden eine...
Geschäftsstelle geschlossen: 11.07. – 22.07.2022
Die Geschäftsstelle bleibt vom 11.07.22 - 22.07.22 geschlossen. Bitte kontaktieren sie uns ab Montag, den 25.07., (per Mail oder Telefon) zu den üblichen Geschäftszeiten erneut. Telefon: Dienstags und Donnerstags: 10 - 13 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis....
Brandenburg darf nicht Schlusslicht sein – Vorgriffsregelung jetzt!
Flüchtlingsrat Brandenburg fordert Innenministerium anlässlich der Vorlage eines Gesetzesentwurfs des Bundesinnenministeriums zum sogenannten Chancen-Aufenthaltsrechts auf, umgehend eine Vorgriffsregelung auf den Weg zu bringen.
Gibt Brandenburg eine Chance?
Flüchtlingsrat Brandenburg möchte die Landesregierung anlässlich der Sitzung des Innenausschusses ermutigen, mit Bleiberecht statt Abschiebung dem Beispiel anderer Bundesländer zu folgen