Sonstiges
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter_in im Projekt: TOGETHER WE STAY (Elternzeitvertretung, Teilzeit)
Viele (junge) Menschen leben in Brandenburg mit dem unsicheren Aufenthalt einer Duldung, obwohl sie seit Jahren in Brandenburg ihren Lebensmittelpunkt haben. Das Ziel des Projektes TOGETHER WE STAY ist es, den Zugang zu bestehenden Bleiberechtsmöglichkeiten...
Praxishinweis: Versorgung von Geflüchteten mit medizinischen Schutzmasken
Als medizinische Masken werden sowohl OP-Masken als auch FFP2-Masken angesehen. Als einer FFP2-Maske vergleichbar gelten auch Masken mit den Typbezeichnungen N95, P2, DS2 oder eine Corona-Pandemie-Atemschutzmaske (CPA), insbesondere KN95. (Siebte...
Zusammenfassung: Anwendungshinweise des Brandenburger Innenministeriums zu 25a AufenthG
Zum Stichtag 31.12.2020 lebten 7.631 Geduldete oder unmittelbar Ausreisepflichtige ohne Duldung in Brandenburg, viele von ihnen über mehrere Jahre. Für jene Menschen, die geduldet sind, können u.a. die Bleiberechtsregelungen gemäß...
OVG Beschluss: Ausbildungsduldung muss erteilt werden!
In Brandenburg scheitern junge Geflüchtete immer wieder an der restriktiven Behördenpraxis, wenn es darum geht eine Ausbildungsduldung zu erhalten. Die Zahlen sagen Folgendes: Nach Informationen des Brandenburger Innenministerium sind zum Stichtag 31.12.2020 im...
Musteranträge: Kostenübernahme für digitale Endgeräte für Homeschooling!
Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern! Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften fehlen oftmals wesentliche Grundvoraussetzungen, um am digitalen Fernunterricht teilzunehmen. So ist in den Unterkünften für Geflüchtete in der Regel kein WLAN im Wohnbereich...
Zynisch und menschenverachtend: Erneute Abschiebung ins weltweit gefährlichste Krisengebiet
Gestern Nacht sind mit dem bereits dritten Sammelcharter in diesem Jahr weitere 26 Menschen nach Afghanistan abgeschoben worden. Die insgesamt 37. Sammelabschiebung erfolgte erstmals vom Flughafen Hannover-Langenhagen aus. Abschiebungen in diese krisengebeutelte...
Rechtssicherheit und Gesundheitsschutz geflüchteter Menschen im Lockdown
Nach wie vor ist die Gesundheit geflüchteter Menschen durch die Unterbringung in engen Sammelunterkünften in besonderer Weise gefährdet. Anders als während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 scheinen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF),...
Hinweise zu den Anwendungshinweisen des Brandenburger Innenministerium zu Abschiebungen (Allg. Weisung 09-2020)
Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) hat am 10. Dezember 2020 Ausführungsbestimmungen zu § 3 Nr. 6 und § 4 der Verordnung über die Zuständigkeiten im Ausländerrecht (Allgemeine Weisung im Ausländerrecht Nr. 09/2020 - AW-AuslR Nr....
30.01.201 bundesweiter Aktionstag: Aufnahme statt Abschottung
Die Lage geflüchteter Menschen an der bosnisch-kroatischen Außengrenzen bleibt dramatisch. Zugleich stehen in Deutschland und auch in Brandenburg Städte und Kommunen zur Aufnahme bereit. Unter dem Motto Aufnahme statt Abschottung: #KeinPushbackIstLegal organisieren...
Stellenausschreibung Projektmitarbeiter_in im Projektverbund BleibNet proQuali
Der Flüchtlingsrat Brandenburg ist eine landesweit tätige unabhängige Menschenrechtsorganisation und setzt sich für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten ein. Der Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrats e.V. sucht zum 01.02.2021 eine_n...