Pressemitteilungen
Pressekontakt
Gemeinsamer Appell vor der Ministerpräsidentenkonferenz: Geflüchtete schützen, Kommunen unterstützen, Chancen nutzen
PRO ASYL stellt mit einem Bündnis aus 17 Wohlfahrtsverbänden und Menschenrechtsorganisationen – darunter auch die Landesflüchtlingsräte – einen Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl‑, Aufnahme- und Integrationspolitik vor. Damit entwerfen die Organisationen ein Gegenmodell zu den aktuellen Abschottungs- und Abwehrdiskussionen.
PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte: Georgien und Moldau sind nicht sicher!
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesländer auf, sich am 20.10.2023 im Bundesrat gegen den Gesetzentwurf zur Einstufung Georgiens und Moldaus als „sichere“ Herkunftsländer auszusprechen und sich stattdessen einer rationalen, faktenbasierten und lösungsorientierten Migrationspolitik zuzuwenden.
Sichere Fluchtwege erhalten – Landesaufnahmeprogramm Syrien muss bleiben
Flüchtlingsrat Brandenburg und PRO ASYL kritisieren die Entscheidung der Brandenburger Landesregierung, das Landesaufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge auszusetzen, scharf.
Debatte über Arbeitspflicht, Abschiebungen und Bezahlkarten für Flüchtlinge stärkt rechte Diskurse
PRO ASYL und Flüchtlingsräte kommentieren Vorschläge der Ministerpräsident*innenkonferenz, das ‚Abschiebungsverschlimmerungsgesetz‘ von Nancy Faeser und den drohenden Schulterschluss mit rechten Positionen in einem „Deutschlandpakt“.
„Sammelunterkünfte sind keine Lösung!” Aufruf zum Kurswechsel der Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg zum Welt-Habitat-Tag 2023
Zum UN-Welttag des Wohn- und Siedlungswesens (Welt-Habitat-Tag) am kommenden Montag fordert die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) die Verbesserung der Wohnsituation für geflüchtete Menschen in Brandenburg. Sie ruft Land und Kommunen zum Kurswechsel auf.
„Nein zur Faesers Abschiebeplänen!“ PM zur Demo am 27.09.23
Pressemitteilung des Netzwerks der Kampagne ‘BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!’ zur Demonstration von Geflüchteten und solidarischen Menschenrechtsaktivist*innen gegen geplante Entrechtungen von Geflüchteten am 27.09.23.
Kinder und ihre Familien können nicht länger warten – Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!
Weltkindertag (20.09.): Die Landesflüchtlingsräte, die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL und zahlreiche weitere Bundesorganisationen veröffentlichen ein gemeinsames Statement zum Familiennachzug. Ihre Forderung richtet sich an die Bundesregierung und die...
Rechtswidrige Familientrennung bei Abschiebeversuch. Flüchtlingsrat Brandenburg fordert sofortige Freilassung der betroffenen Mutter.
Der Flüchtlingsrat Brandenburg zeigt sich zutiefst empört über den jüngsten Abschiebeversuch einer Georgierin, die seit vier Jahren in Brandenburg lebt. Die alleinerziehende Mutter wurde am vergangenen Montagmorgen in ihrer Unterkunft von der Polizei überrascht und in...
SudanUprising Germany, Jugendliche ohne Grenzen und Flüchtlingsrat fordern Abschiebestopp in den Sudan
Anlässlich der 219. Sitzung der Konferenz der Innenminister:innen und -senator:innen der Länder vom 14. bis 16.06.2023 rufen SudanUprising Germany, Jugendliche ohne Grenzen und der Flüchtlingsrat Brandenburg gemeinsam zu einem Abschiebestopp in den Sudan auf. Am...
Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!
Als Teil eines Bündnisses von mehr als 50 Organisationen fordern PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.