Pressemitteilungen
Pressekontakt
Istanbul-Konvention auch in Brandenburg konsequent umsetzen – Rita O.s Tod muss aufgeklärt werden!
Gemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat Brandenburg, Women in Exile & friends und Opferperspektive e.V. Der Skandal um den bis heute nicht aufgeklärten Tod von Rita O. in der Sammelunterkunft für Geflüchtete in Hohenleipisch steht symptomatisch für die...
„Stärken statt Streichen“: Petition richtet sich gegen massive Kürzungsvorhaben in der Arbeit mit geflüchteten Menschen in Brandenburg
Pressenotiz, Potsdam, 28. Oktober 2021 Gegen geplante Kürzungen der Brandenburgischen Landesregierung bei Angeboten für Geflüchtete ab 2022 regt sich Protest: Die gestern gestartete Online-Petition „Stärken statt Streichen“ fordert die Abgeordneten des Landtages auf,...
Belarus, Polen, Eisenhüttenstadt: Fliehende Menschen sind weder Bedrohung noch Waffe
Menschenwürdige Versorgung, Recht auf Asyl und Solidarität statt Abschottung und Notstandsrhetorik Horst Seehofer bezeichnet geflüchtete Menschen in seiner gestrigen Pressekonferenz zur Migrationslage an der Grenze zu Polen als ‚hybride Bedrohung‘ und ‚politische...
Flüchtlingsrat Brandenburg kritisiert geplantes Vorzeige-Abschiebe-Zentrum am BER
Am Flughafen BER soll nach Plänen des Brandenburger Innenministeriums bis 2025 auf 4 Hektar ein Ein- und Ausreisezentrum entstehen. Offenbar wurde dieses millionenschwere Projekt am Parlament vorbeigeplant. Auch die Öffentlichkeit wurde bisher nicht informiert. Der...
Weltkindertag 2021. AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen sind kein Ort für Kinder – auch nicht in Brandenburg!
Die Bedingungen in AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen verletzen elementare Rechte von Kindern und ihren Familien. Die Aufenthaltsdauer in Aufnahmeeinrichtungen ist deshalb auf maximal vier Wochen zu begrenzen und Geflüchtete müssen schnellstmöglich in Wohnungen...
Flüchtlingsräte fordern Aufnahme, Familiennachzug und Bleiberecht für Afghan*innen
Auf ihrer diesjährigen Herbstkonferenz haben sich die Flüchtlingsräte der Bundesländer und PRO ASYL mit den geflüchteten und auf der Flucht befindlichen Menschen aus Afghanistan solidarisiert. Neben der Aufnahme der so genannten Ortskräfte fordern wir die Ermöglichung...
Kommentar zur Debatte im Brandenburger Landtag zur ‚Lage in Afghanistan und die Konsequenzen für Brandenburg‘ (26.08.)
Es beschäftigt uns derzeit gerade alle: Die chaotische Lage in Afghanistan, die schrecklichen Konsequenzen für die im Land gefangenen Afghan*innen und die Ängste der Afghan*innen in Brandenburg, die gerade händeringend versuchen, ihre Familien in Sicherheit zu...
Gefährdete Menschen aus Afghanistan aufnehmen! Bleiberecht ermöglichen!
Am Freitagmorgen sind die ersten über die neu aufgebaute ‚Luftbrücke‘ aus Afghanistan ausgeflogenen Ortskräfte mit Familienangehörigen in Brandenburg angekommen. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Erstaufnahme in Doberlug-Kirchhain sollen sie auf die Bundesländer...
Stoppt die menschenverachtende Inhaftierung Asylsuchender am Flughafen Willy Brandt!
Gemeinsame Pressemitteilung der Flüchtlingsräte Berlin und Brandenburg und Xenion - Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V. Die Flüchtlingsräte Berlin und Brandenburg und Xenion fordern die sofortige Freilassung des aus der Türkei geflohenen...
Aufruf von 26 Organisationen: Abschiebungen nach Afghanistan stoppen!
Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen aus dem Bereich der Menschenrechte, der Entwicklungspolitik, der Wohlfahrt, Asyl und Flucht sowie Richter- und Anwaltsvereinigungen fordert der Flüchtlingsrat Brandenburg die Bundesregierung auf, geltendes Recht zu...