Pressemitteilungen
Pressekontakt
PRO ASYL und Flüchtlingsrat Brandenburg fordern: Einsatz für die Rechte von Flüchtlingen bedeutet klare Kante gegen Rechtsradikalismus und Rassismus
Anlässlich der nun beginnenden Koalitionsgespräche zwischen SPD, CDU und Grünen erwarten PRO ASYL und Flüchtlingsrat Brandenburg von den drei Parteien ein klares Bekenntnis für menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen und gesellschaftliche Teilhabe für alle, von Anfang an. PRO ASYL und Flüchtlingsrat Brandenburg appellieren an die drei Parteien, entschieden gegen den Druck von rechts und für eine humanitäre Flüchtlingspolitik einzutreten.
Pressemitteilung zum Weltkindertag 20.09.2019
Pressemitteilung, 20.09.2019 Die Landesflüchtlingsräte, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich des Weltkindertags: Uneingeschränkte Berücksichtigung des Kindeswohls statt Abschiebungen um jeden...
“Nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist…” – Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Politikwechsel nach den Landtagswahlen
Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern treffen sich die Landesflüchtlingsräte am 19. und 20. September in Dresden. Themen der heute und morgen stattfindenden Konferenz sind unter anderem die Folgen der Landtagswahlen und Berichte zu den Lagersituationen aus den Bundesländern.
Menschenwürde. Teilhabe. Solidarität: Flüchtlingsrat veröffentlicht Forderungen an die neue Landesregierung
Anlässlich der anstehenden Landtagswahl in Brandenburg legt der Flüchtlingsrat einen umfangreichen Forderungskatalog vor. Die wichtigsten Eckpunkte gibt es hier. Der Flüchtlingsrat zeigt der künftigen Landesregierung konkrete Handlungsoptionen für eine Verbesserung...
Aus der Jugendhilfeeinrichtung in den Abschiebecharter – Abschiebungseifer geht in Brandenburg vor Kindeswohl
Gemeinsame Pressemitteilung BumF und Flüchtlingsrat Brandenburg, 14.06.2019 Bei der letzten Sammelabschiebung in die russische Föderation vom Flughafen Leipzig/Halle am Donnerstag letzter Woche haben brandenburgische Behörden elementare Rechte von Kindern missachtet....
Appell an Ministerpräsident Dietmar Woidke anlässlich der Bundesratssitzung am 17. Mai 2019
Pressemitteilung Potsdam, 16. Mai 2019 Flüchtlingsrat fordert die Brandenburger Landesregierung auf, entschieden gegen die destruktiven Gesetzesvorhaben der Bundesregierung Position zu beziehen Derzeit liegen mindestens 10 Gesetzgebungsentwürfe des Bundes im...
Gemeinsame Pressemitteilung der Flüchtlingsräte Berlin und Brandenburg: 100 Jahre Abschiebehaft – 100 Jahre Haft ohne Straftat
Bundesweite und lokale Proteste gegen Abschiebehaft Die Abschiebehaft in Deutschland begeht dieses Jahr ein trauriges Jubiläum: Sie wird 100 Jahre alt. Seit 100 Jahren werden Menschen ohne strafrechtliche Verurteilung inhaftiert und ihrer Freiheit beraubt, nur um...
Brandenburger Behörden „motivieren“ einen Syrer zur Ausreise und geben vor, sie könnten Menschen trotz absolutem Abschiebestopp nach Syrien zurückführen
Pressemitteilung vom 2.4.2019 Äußerungen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und des Innenministeriums der vergangenen Woche erwecken den Anschein, Menschen könnten nach Syrien abgeschoben werden. Landkreis und Innenministerium müssen die Umstände der Rückkehr eines...
Zur Kampagne von BMI, BAMF und CDU/CSU-Fraktion gegen die Flüchtlingsräte: "Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!"
Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte 28. März 2019 Die Landesflüchtlingsräte weisen alle Versuche mit Nachdruck zurück, ihre Menschenrechtsarbeit zu kriminalisieren. Die Arbeit der Flüchtlingsräte ruht in allen Bundesländern auf einer breiten...
Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte
Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte 28. März 2019 Zur Kampagne von BMI, BAMF und CDU/CSU-Fraktion gegen die Flüchtlingsräte: "Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!" Die Landesflüchtlingsräte weisen alle...