Pressemitteilungen
Pressekontakt
Presseerklärung: Tabu-Bruch in Thüringen
PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte entsetzt über das heutige Wahlergebnis 5. Februar 2020 Erfurt/Frankfurt. Angesichts des erschreckenden Wahlergebnisses sind PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte entsetzt. In Thüringen wurde ein Tabu-Bruch vollzogen: Die FDP und die CDU...
PM: Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland jetzt umsetzen!
Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisieren Blockade der Bundesregierung Brandenburger Koalitionsfraktionen unterstützt Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland...
Pressemitteilung: Tag der Menschenrechte – Jugendliche Flüchtlinge im Landkreis Oberhavel nach wie vor auf der Straße
Pressemitteilung, 10.12.2019 Es ist kalt, die zuständigen Behörden sind informiert, trotzdem leben zwei Jugendliche in Hennigsdorf weiterhin auf der Straße, eine kurzfristige Lösung scheint nicht in Sicht. Zuvor waren die beiden 18- und 19-Jährigen als unbegleitete...
Pressemitteilung: „Gleiche Rechte für alle Menschen – auch in Märkisch-Oderland!“
Gerne machen wir folgende Pressemitteilung bekannt. Der Flüchtlingsrat Brandenburg unterstützt den Protest vor Ort: PRESSEMITTEILUNG Am 2.12.2019 von 8.00–16.00 Uhr wird anlässlich eines Polizeiübergriffes im Sozialamt Märkisch-Oderland demonstriert. Unter dem Motto...
Pressemitteilung: Geflüchtete Minderjährige aus Griechenland aufnehmen – noch vor dem Winter!
Der Flüchtlingsrat Brandenburg wendet sich gemeinsam mit einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen in einem Appell an die Landes- und Bundespolitik mit der Forderung, noch bis Dezember mindestens 1.000 unbegleitete Kinder und Jugendliche aus Griechenland in...
Pressemitteilung: Polizeigewalt in Ausländerbehörde in Märkisch-Oderland
Heute berichtete die TAZ über einen Fall von Polizeigewalt im Sozialamt im Landkreis Märkisch-Oderland, der am vergangenen Montag stattgefunden haben soll. Ein Video zeigt, wie mehrere Beamte einen Geflüchteten mit Gewalt zum Verlassen der Behörde zwingen wollen. Auf...
Brandenburger Härtefallkommission kritisiert Innenminister Schröters Entscheidungspraxis
Die Mitglieder der Brandenburger Härtefallkommission wenden sich in einem offenen Brief an Innenminister Schröter und kritisieren unter anderem dessen Ablehnungsquote, die in den letzten Monaten sogar bei 50% lag. Die Härtefallkommission des Landes Brandenburg besteht...
PM: Eigene progressive Impulse in der brandenburgischen Flüchtlingspolitik – Fehlanzeige
Die flüchtlingspolitischen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bleiben vor allem wage Auch wenn der Koalitionsvertrag einige positive Vereinbarungen für Geflüchtete enthält, wie beim Umgang mit besonders...
Landkreis Oberhavel – fragwürdige Unterbringungspolitik zwischen überteuerten Gebühren und produzierter Obdachlosigkeit
Gemeinsame Presseerklärung: 09. Oktober 2019 Der Flüchtlingsrat Brandenburg, Jugendliche ohne Grenzen und die Flüchtlingsberatung des Ev. Kirchenkreises Oberes Havelland kritisieren die Unterbringungspolitik im Landkreis Oberhavel. Seit Monaten sind mehrere...
Offener Brief an Landrat Potsdam-Mittelmark und Innenminister
Mit einem offenen Brief zu den Missständen in der Ausländerbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark richten sich ehrenamtliche Unterstützer*innen sowie Vertreter*innen verschiedener Institutionen und Unternehmen an den Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark und...