Pressemitteilungen
Pressekontakt
Landesflüchtlingsräte und Pro Asyl: „Bundesregierung gießt rechte Forderungen in Gesetz“
Kiel, 3.3.2017: Während die Bundesregierung und viele Länder noch immer die Augen vor der Realität in Afghanistan verschließen, schafft Schleswig-Holstein Fakten: Vertreter*innen der Landesflüchtlingsräte und von Pro Asyl...
PM: Von der Willkommens- zur Abschiebekultur
Potsdam, 15. Februar 2017 *Bundesweite Abschiebezentrale in Potsdam und Missachtung der Entscheidungen der Härtefallkommission: Von der Willkommens- zur Abschiebekultur* Bund und Länder beabsichtigen, in Brandenburg eine Abschiebezentrale einzurichten....
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte appellieren: Bundesrat muss weitere soziale Ausgrenzung stoppen!
*Hohe Erwartungen an grün und links mitregierte Bundesländer* PRO ASYL und die landesweiten Flüchtlingsräte appellieren an die Bundesländer, insbesondere die grün und links Mitregierten, die weitere soziale Ausgrenzung von Flüchtlingen aus den sozialen...
PM: In Brandenburg wiederholt Gewaltanwendung bei Abschiebungen von Frauen
Potsdam, 23. November 2016 In Brandenburg kommt es in den letzten Monaten immer wieder zu menschenrechtsverletzenden Abschiebungsversuchen. Das Land setzt offenbar entgegen eigener Angaben statt auf freiwillige Ausreise auf die sture Durchsetzung von Abschiebungen –...
SCHULE FÜR ALLE – Das Recht auf Bildung kennt keine Ausnahme
Anlässlich der heute in Bremen stattfindenden Kultusminister_innen-Konferenz (KMK) kritisieren die Landesflüchtlingsräte, Jugendliche ohne Grenzen und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) – unterstützt von der Gewerkschaft Erziehung und...
Erklärung zum Tag des Flüchtlings – Brandenburg kann mehr: Zugangswege öffnen – Flüchtlinge aufnehmen!
Der Flüchtlingsrat Brandenburg fordert zum „Tag des Flüchtlings“ von der Landesregierung, dass sie mehr Schutzsuchende aufnimmt. Der Flüchtlingsrat weist darauf hin, dass Deutschland seine im September 2015 auf EU-Ebene gegebenen Übernahmezusagen für Flüchtlinge aus...
Offener Brief zur Perspektive der Migrationssozialarbeit als Fachberatungsdienst in Brandenburg
Der Flüchtlingsrat hat einen offenen Brief an Ministerpräsident Woidke und Ministerin Golze zur Perspektive der Migrationssozialarbeit als Fachberatungsdienst in Brandenburg veröffentlicht. Der Brief wurde bisher von 43 Willkommensinitiativen und engagierten...
PM: Richtungswechsel im Brandenburger Innenministerium – Minister Schröter übergeht in Gutsherrenart zivilgesellschaftliches Engagement und die Arbeit der Härtefallkommission
Innenminister Schröter hat für zwei Familien aus Forst und Potsdam trotz hunderter Unterschriften, Briefe und Stellungnahmen die Ersuchen der Härtefallkommission abgelehnt. Beide Familien – Roma aus Serbien – sind bestens integriert und in der hiesigen Gesellschaft...
PM: Familie Novakovic aus Forst droht die Abschiebung – Minister Schröter missachtet Kinderrechte
Innenminister Schröter entscheidet gegen Härtefallkommission und Engagement vieler BürgerInnen. Die bestens integrierte Familie Novakovic soll nach seinem Willen aus Forst abgeschoben werden, Kinderrechte werden bei der Entscheidung nicht berücksichtigt. Zahlreiche...
Ostprignitz-Ruppin drangsaliert Flüchtlinge mit illegalen Sozialhilfekürzungen
*Pressemitteilung vom 24.02.2016* Seit November letzten Jahres prangt ein Infozettel in allen Unterkünften im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Flüchtlinge, _„die in einem anderen Land bereits einen Asylantrag gestellt haben“_, sollen weniger Geld bekommen. Grund sei das...