Pressemitteilungen
Pressekontakt
Rassismus auf dem Wohnungsmarkt: Geflüchtete Menschen systematisch ausgegrenzt
Potsdam, 20.03.2025 – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März prangert der Flüchtlingsrat Brandenburg die massive Diskriminierung von geflüchteten Menschen auf dem Wohnungsmarkt an.
Nach Angriff auf Gemeinschaftsunterkunft in Stahnsdorf: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern besseren Schutz für geflüchtete Menschen
Der Flüchtlingsrat Brandenburg, die Opferperspektive und KommMit/PSZ Brandenburg verurteilen den Anschlag in der Nacht von Freitag auf Samstag auf eine Gemeinschaftsunterkunft im brandenburgischen Stahnsdorf auf das Schärfste. Die drei Organisationen sprechen den Bewohner*innen, den Mitarbeitenden und dem verletzten Mitarbeiter des Wachschutzes der Unterkunft ihre Solidarität aus und fordern, dass der Angriff zügig, konsequent und umfassend aufgeklärt wird.
Gemeinsame Erklärung der bundesweiten Tagung des Netzwerks „Gleiche Soziale Rechte für alle!“ am 15. Februar 2024 in Hannover
Gemeinsame Erklärung der bundesweiten Tagung des Netzwerks „Gleiche Soziale Rechte für alle!“ am 15. Februar 2024 in Hannover: Nein zur Bezahlkarte! Für eine bundesweite solidarische Vernetzung.
Über 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen – dazu ruft Ärzte der Welt gemeinsam mit 136 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen auf.
Vereitelter Anschlag auf Geflüchtetenunterkunft in Senftenberg: Brandenburgs Flüchtlingsrat fordert entschlossenen Widerstand gegen rechte Gewalt
Der Flüchtlingsrat Brandenburg zeigt sich tief erschüttert über den vereitelten Anschlag auf eine Unterkunft für geflüchtete Menschen in Senftenberg. Der Anschlag konnte erfolgreich abgewehrt werden, sodass keine Menschen zu Schaden kamen. Das macht die Bedrohungslage nicht weniger alarmierend.
145 Organisationen appellieren an die CDU: Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer!
In einem eindringlichen Appell wenden sich 145 Bundes- und Landesorganisationen – darunter auch der Flüchtlingsrat Brandenburg – an die Teilnehmer*innen des heute in Berlin tagenden CDU-Parteitags. Die Unterzeichnenden fordern sie auf, sich zu ihren christlichen und demokratischen Werten zu bekennen sowie den Rechtsstaat und die Menschenrechte zu verteidigen.
KFB fordert: Bezahlbar wohnen statt unbezahlbar untergebracht
Potsdam, 16. Dezember 2024 Geflüchtete Berufstätige sind in Brandenburg verpflichtet für ihre verordnete Unterbringung in großen Sammelunterkünften Gebühren zu zahlen. In Oberhavel zum Beispiel bewegt sich die Gebührenhöhe in Größenordnungen von monatlich 225 bis 473...
Flüchtlingsrat kritisiert: Brandenburger Koalitionsvertrag mit klarem Bekenntnis zu rückwärtsgewandter Abschottungspolitik
Der Flüchtlingsrat Brandenburg zeigt sich bitter enttäuscht vom gestern vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrags der beiden zukünftig in Brandenburg regierenden Parteien SPD und BSW. In den Augen des Flüchtlingsrats sind die darin festgehaltenen migrationspolitischen Maßnahmen ein klares Bekenntnis zur populistischen und rückwärtsgewandten Abschottungspolitik der Vorwahlzeit.
Koalitionsverhandlungen in Brandenburg: KFB fordert SPD und BSW zum Kurswechsel in der Unterbringungspolitik auf
Die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) appelliert an die zukünftige Landesregierung, im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und BSW die Weichen für eine grundlegende Neuausrichtung in der Unterbringungspolitik für geflüchtete Menschen zu stellen.
Mit Sicherheit Verfassungsbruch: Wohnungslosigkeit und Verelendung verhindern!
Anlässlich ihrer Herbsttagung in Erfurt fordern PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte die Bundestagsabgeordneten auf, das sogenannte Sicherheitspaket abzulehnen. Auch nach den jüngsten Änderungen gilt: Die für bestimmte Gruppen von Geflüchteten vorgesehene Streichung...