Pressemitteilungen
Pressekontakt
Landesflüchtlingsräte fordern bundesweiten Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak – Schicksal von Dlvin K. steht exemplarisch für die akute Bedrohung
Die Landesflüchtlingsräte appellieren an Bund und Länder, umgehend einen umfassenden Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak zu verhängen. Die aktuelle Praxis setzt Überlebende des Genozids massiver Gefahr aus und lässt Betroffene in ständiger Unsicherheit leben –...
PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebungsstopp für Afghanistan
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesregierung auf, jegliche weitere direkte oder indirekte Gespräche mit der afghanischen Regierung sofort einzustellen und einen förmlichen Abschiebungsstopp für das Land Afghanistan zu verhängen.
Für Rechtsstaatlichkeit! Für Menschenwürde! Für Demokratie!
Unser Statement anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags.
Gemeinsame PM der Flüchtlingsräte | Innenminister*innenkonferenz: Mit Anlauf nach rechts
Auf ihrer heutigen Konferenz in Bremen haben die Flüchtlingsräte der Länder eine gemeinsame Presseerklärung verabschiedet.
Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik
Zusammen mit 292 weiteren Organisationen und Verbänden richtet der Flüchtlingsrat Brandenburg heute einen dringenden Appell an die neue Bundesregierung: An die neue Bundesregierung: Appell für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik Mit ihrem...
Kein Abschiebezentrum am BER – Stellungnahme einreichen & Protest sichtbar machen!
❌ Kein Abschiebezentrum am BER – Stellungnahme einreichen & Protest sichtbar machen! Die Gemeinde Schönefeld plant in Kürze, den Bebauungsplan 02/11 für den Bau eines sogenannten „Behördenzentrums“ am Flughafen BER zu beschließen. Das klingt harmlos – ist es aber...
Rassismus auf dem Wohnungsmarkt: Geflüchtete Menschen systematisch ausgegrenzt
Potsdam, 20.03.2025 – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März prangert der Flüchtlingsrat Brandenburg die massive Diskriminierung von geflüchteten Menschen auf dem Wohnungsmarkt an.
Nach Angriff auf Gemeinschaftsunterkunft in Stahnsdorf: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern besseren Schutz für geflüchtete Menschen
Der Flüchtlingsrat Brandenburg, die Opferperspektive und KommMit/PSZ Brandenburg verurteilen den Anschlag in der Nacht von Freitag auf Samstag auf eine Gemeinschaftsunterkunft im brandenburgischen Stahnsdorf auf das Schärfste. Die drei Organisationen sprechen den Bewohner*innen, den Mitarbeitenden und dem verletzten Mitarbeiter des Wachschutzes der Unterkunft ihre Solidarität aus und fordern, dass der Angriff zügig, konsequent und umfassend aufgeklärt wird.
Gemeinsame Erklärung der bundesweiten Tagung des Netzwerks „Gleiche Soziale Rechte für alle!“ am 15. Februar 2024 in Hannover
Gemeinsame Erklärung der bundesweiten Tagung des Netzwerks „Gleiche Soziale Rechte für alle!“ am 15. Februar 2024 in Hannover: Nein zur Bezahlkarte! Für eine bundesweite solidarische Vernetzung.
Über 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen – dazu ruft Ärzte der Welt gemeinsam mit 136 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen auf.
