Im Rahmen des Projektes bieten eine Psychologin und eine Sozialarbeiterin von KommMit e.V. psychologische Beratung einschließlich Screening und Diagnostik an und regeln bei Bedarf die Weiterleitung an die Regeldienste, wie z.B. an niedergelassene Psychotherapeut*innen...
Im Fokus steht die Verarbeitung von Flucht-, Verfolgungs- und Kriegserlebnissen. Hierbei arbeiten unsere zwei Psycholog*innen vorwiegend in Form von Einzelgesprächen und teils gruppentherapeutischen Maßnahmen niedrigschwellig mit den Betroffenen. Beide Psycholog*innen...
Die betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg berät und unterstützt seit 2016 landesweit Betriebe, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ausbilden, beschäftigen oder qualifizieren. In diesen Situationen bietet unser multikulturelles Team Unternehmen...
Die „Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg“ (KFB) bietet insbes. für MitarbeiterInnen der Fachberatungsdienste der Migrationssozialarbeit im Land Brandenburg ein Qualifizierungsprogramm zur Identifizierung, Beratung und Versorgung von besonders schutzbedürftigen...
Wir bieten für Geflüchtete, Berater*innen und Engagierte eine telefonische Erst- und Verweisberatung an. Wir sind jedoch keine Beratungsstelle und bieten keine Einzelfallberatung an. (Weitere Beratungsangebote vor Ort finden Sie hier.)
We offer initial and referral counselling by telephone for refugees, counsellors and volunteers. However, we are not a counselling centre and do not offer individual counselling. (You can find more counselling services on site here).
Hinweise auf weitere Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen schicken wir Ihnen ebenfalls gern zu. Tragen Sie sich dafür einfach in die für Sie passende Mailingliste ein (siehe Infoservice).