Nach heftigen Protesten und Unterstützung von vielen Seiten ist die Abschiebung des Potsdamers vorläufig gestoppt. Weiterlesen hier: PNN
|
||
KontaktBeratungszeiten Bürozeiten Rudolf-Breitscheid-Str. 164 Kontaktformular SpendenFlüchtlingsarbeit ist nicht kostenlos und schon gar nicht umsonst. Deshalb freuen wir uns über Spenden zur Unterstützung der Arbeit des Brandenburgischen Flüchtlingsrats. Diese können Sie in beliebiger Höhe auf unser Konto überweisen, auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung, da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind.
Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrats e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto Nr.: 350 1010 000
BLZ: 160 500 00
IBAN.: DE33 1605 0000 3501 0100 00
SWIFT-BIC: WELADED1PMB
Gefördert von |
Abschiebung des Potsdamers Xavier Peter Inwang alias MC Kaki gestoppt17. September 2011 | Abschiebungen, Flüchtlingsinitiativen, Härtefallkommission, Medienberichte, Potsdam | drucken Nach heftigen Protesten und Unterstützung von vielen Seiten ist die Abschiebung des Potsdamers vorläufig gestoppt. Weiterlesen hier: PNN Comments are closed. |
SuchenTermine
Flüchtlinge unterstützenAktuelle Infos zur Arbeit des Flüchtlingsrats Liebe Freund_innen, Kolleg_innen und in der Flüchtlingsarbeit Aktive, in der aktuellen Situation ist die Arbeit des Flüchtlingsrats dringlicher denn je. Uns erreichen täglich viele Anfragen von Menschen, die Flüchtlinge mit Spenden unterstützen wollen, Wohnungen anbieten, vor Ort unterstützend aktiv werden wollen oder sich im Flüchtlingsrat politisch engagieren wollen. Was können Sie vor Ort tun? Es gibt in Brandenburg zahlreiche Initiativen und Netzwerke, die sich für Flüchtlinge in Not- und Sammelunterkünften und an den Erstaufnahmeeinrichtungen engagieren. Sie verteilen Spenden, bieten Deutschkurse an, begleiten Geflüchtete zu Ämtern, helfen bei der Wohnungssuche und setzen sich für die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein, versuchen eine positive Stimmung in der Nachbarschaft zu unterstützen und vieles mehr. Eine Liste mit Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen in den Landkreisen finden Sie hier. Wenn Sie Sachspenden abgeben oder sich vor Ort vernetzen wollen, können Sie sich direkt an die Initiativen wenden. Angebote zur Unterbringung Für die Organisation der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen ist nicht der Landesflüchtlingsrat zuständig, sondern die Behörden auf Kreis- und Stadtebene. Uns erreichen viele professionelle Anfragen zur Errichtung von Unterbringungen, z.T. auch von Sammelunterkünften, die beim Flüchtlingsrat fehl am Platz sind. Wenn Sie unsere Arbeit im Flüchtlingsrat unterstützen wollen, können Sie: Im Flüchtlingsrat mitarbeiten Wenn Sie sich politisch im Flüchtlingsrat engagieren wollen, freuen wir uns, wenn Sie zu der monatlichen Flüchtlingsratssitzung kommen. Dort können Sie sich mit anderen Menschen, die sich flüchtlingspolitisch engagieren, austauschen und beraten und aktuelle Informationen über flüchtlingspolitische Themen erhalten. Die Sitzung findet jeden letzten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr statt in den Räumen der Geschäftsstelle in der Rudolf-Breitscheid-Str. 164, 14482 Potsdam. Fördermitglied werden Wer den Flüchtlingsrat inhaltlich und/oder finanziell regelmäßig unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dem Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrats beizutreten. Infos dazu gibt es in der Geschäftsstelle. Links |
(cc-by-nc-sa) 2018 Flüchtlingsrat Brandenburg Powered by WordPress & Atahualpa |