Kontakt Beratungszeiten
Aktuell sind unsere telefonischen Beratungszeiten Dienstags und Donnerstags von 11 bis 13 Uhr.
Tel.: 0331 - 716 499
Bürozeiten
Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr
Rudolf-Breitscheid-Str. 164
14482 Potsdam
Tel.: 0331 - 716 499
Fax: 0331 - 887 15 460
info [at] fluechtlingsrat-brandenburg [dot] de
Kontaktformular
Karte
Spenden Flüchtlingsarbeit ist nicht kostenlos und schon gar nicht umsonst. Deshalb freuen wir uns über Spenden zur Unterstützung der Arbeit des Brandenburgischen Flüchtlingsrats. Diese können Sie in beliebiger Höhe auf unser Konto überweisen, auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung, da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind.
Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrats e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto Nr.: 350 1010 000
BLZ: 160 500 00
IBAN.: DE33 1605 0000 3501 0100 00
SWIFT-BIC: WELADED1PMB
Gefördert von
Für projektspezifische Förderung siehe Projekte
|
Auch im Oktober geht der Boykott weiter! Er ist schon jetzt ein großer Erfolg! Im letzten Monat hat die Kreisverwaltung in der Uckermark mit Verweis auf den Boykott in Oberhavel auf Bargeld umgestellt. Nun hoffen wir, dass auch die Flüchtlinge in Oberhavel selbst bald vollständig Bargeld ausgezahlt bekommen. Dafür brauchen sie aber weiter Eure [...]
27. September 2011 | Bleiberecht, Roma | drucken “ALLE BLEIBEN” hat einen Appell für das Bleiberecht von Roma an die Bundesregeirung verfasst, der hier heruntergeladen und unterzeichnet werden kann.
27. September 2011 | Residenzpflicht | drucken Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis90/DieGrünen, Ursula Nonnemacher, erwartet von der rot-roten Landesregierung, dass sie die im Juli diesen Jahres geänderten Bestimmungen des Asylverfahrensgesetzes ausschöpft. Bisher müssen Flüchtlinge noch einen Antrag stellen, um sich auch in Berlin frei bewegen zu können und viele Geduldete werden von der Regelung ausgeschlossen. Pressemitteilung lesen
Empfang zur Interkulturellen Woche 2011 am 27. September 2011 um 16.00 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam Das GRIPS-Theater spielt um 16 Uhr das Stück “SOS for Human Rights“. anschließend führt Jörg Thadeusz Gespräche über die Möglichkeit der Flüchtlingsaufnahme mit: – Markus Löning, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre [...]
Nach heftigen Protesten und Unterstützung von vielen Seiten ist die Abschiebung des Potsdamers vorläufig gestoppt. Weiterlesen hier: PNN
|
Flüchtlinge unterstützen Aktuelle Infos zur Arbeit des Flüchtlingsrats
Liebe Freund_innen, Kolleg_innen und in der Flüchtlingsarbeit Aktive,
in der aktuellen Situation ist die Arbeit des Flüchtlingsrats dringlicher denn je. Uns erreichen täglich viele Anfragen von Menschen, die Flüchtlinge mit Spenden unterstützen wollen, Wohnungen anbieten, vor Ort unterstützend aktiv werden wollen oder sich im Flüchtlingsrat politisch engagieren wollen.
Was können Sie vor Ort tun?
Es gibt in Brandenburg zahlreiche Initiativen und Netzwerke, die sich für Flüchtlinge in Not- und Sammelunterkünften und an den Erstaufnahmeeinrichtungen engagieren. Sie verteilen Spenden, bieten Deutschkurse an, begleiten Geflüchtete zu Ämtern, helfen bei der Wohnungssuche und setzen sich für die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein, versuchen eine positive Stimmung in der Nachbarschaft zu unterstützen und vieles mehr. Eine Liste mit Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen in den Landkreisen finden Sie hier. Wenn Sie Sachspenden abgeben oder sich vor Ort vernetzen wollen, können Sie sich direkt an die Initiativen wenden.
Sie finden keine Initiative vor Ort?
Weitere Informationen finden Sie auch in der Rubrik Flüchtlingsunterstützung auf unserer Webseite. Wir aktualisieren die Liste der Initiativen fortwährend. Es lohnt sich, regelmäßig nachzusehen.
Angebote zur Unterbringung
Für die Organisation der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen ist nicht der Landesflüchtlingsrat zuständig, sondern die Behörden auf Kreis- und Stadtebene. Uns erreichen viele professionelle Anfragen zur Errichtung von Unterbringungen, z.T. auch von Sammelunterkünften, die beim Flüchtlingsrat fehl am Platz sind.
Wir engagieren und für die (Wohn-)Rechte von Flüchtlingen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation vor Ort, hier sind wir dankbar für Hinweise und freuen uns über Ihre Unterstützung.
Wenn Sie unsere Arbeit im Flüchtlingsrat unterstützen wollen, können Sie:
Im Flüchtlingsrat mitarbeiten
Wenn Sie sich politisch im Flüchtlingsrat engagieren wollen, freuen wir uns, wenn Sie zu der monatlichen Flüchtlingsratssitzung kommen. Dort können Sie sich mit anderen Menschen, die sich flüchtlingspolitisch engagieren, austauschen und beraten und aktuelle Informationen über flüchtlingspolitische Themen erhalten. Die Sitzung findet jeden letzten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr statt in den Räumen der Geschäftsstelle in der Rudolf-Breitscheid-Str. 164, 14482 Potsdam.
Fördermitglied werden
Wer den Flüchtlingsrat inhaltlich und/oder finanziell regelmäßig unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dem Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrats beizutreten. Infos dazu gibt es in der Geschäftsstelle.
|